Michael Laschet
Farbe, Form, Struktur und Bewegung.

Michael Laschet im Reich der Farben, er nutzt ihr Licht, ihre Energie. Er lässt Farben ineinander fließen, stellt sie neben- und übereinander nicht nur um Dynamik und Wechselseitigkeit entstehen zu lassen, in dem sich die Farben in ihrer Farbwirkung, ihrer ureigenen Energie potenzieren, vielmehr nutzt er Farbsynergien für die Erzeugung von Einklängen oder Spannungen.
Die unregelmäßigen, oft abstrakten Farb-Formen in den Werken Michael Laschets definieren sich durch einen ganz spezifischen inneren Klang. Die gebogenen, wellen- oder spiralförmigen Formen und die ausgefeilten Strukturen heben die Farben in Ihrer Wirkung hervor oder stumpfen sie ab. Immer dem Konzept und den vorausgegangen Experimenten folgend, entsteht eine faszinierende Komposition.
Auch das Prinzip des schöpferischen Automatismus ist ein wichtiger Faktor des künstlerischen Schaffens von Michael Laschet. Die zum Teil mit aggressiven Substanzen vermischten Acrylfarben fordern in diesem Sinn ein schnelles und impulsives Handeln. So folgt auch die Anwendung unterschiedlichster Techniken und der Einsatz zum Teil selbst hergestellter Werkzeuge nicht unerheblich diesem Prinzip.
Die Bewegung als ein Teil der Bildkomposition, folgend der Gesetzmäßigkeit, dass jeder Bewegung einer Gegenbewegung folgt, wird von dem Künstler Michael Laschet in seinen Arbeiten eingebracht.
Michael Laschet lenkt gelegentlich die Farbflüssigkeiten, indem er die nicht selten auf dem Boden liegende Leinwand oder Hartpappe unterschiedlich positioniert. Er steuert die Farbe nicht nur mit dem Pinsel, sondern trägt sie mit vielerlei Werkstoffen und Werkzeugen auf, manchmal unter dem Einsatz diverser Spritztechniken oder gar mit dem bloßen Finger. Sollte bei seinen vorangegangen malerischen Übungen und Experimenten, trotz ausgefeilter und ausgereifter Technik, der Zufall Michael Laschet Gehilfe sein, so finden sich auch diese scheinbaren Willkürlichkeiten anschließend in seinen Gemälden wieder. Er stellt die ästhetischen Gesetze von Farbe, Form, Struktur und Rhythmus immer in neue Dialoge.
Die Prinzipien von Bewegung und Dynamik, lassen sich auf verschiedenste Weise in der Lineatur und in den zeichnerisch entstanden Strukturen der oft zweihändig erschaffenen Kohle- und Tuschezeichnungen von Michael Laschet erfahren und erleben.
Werkbeschreibungen von Michael Laschet >>


 

Galerie - Michael Laschet